Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Chroniken des Jean Froissart, Bibliotheque Nationale MS Fr. 2643 bis 2446

Wer mal nach Brügge kommt muss unbedingt das Gruuthus anschauen, ein spätmittelalterlicher Stadtpalast, der zeigt wie prächtig diese Zeit sein konnte.
Der Besitzer Ludwig von Gruuthuse war nach dem Herzog von Burgund der bedeutendste Sammler von Handschriften in Flandern und seine vierbändige, kurz nach 1470 gefertigte Ausgabe der Chroniken Jean Froissarts wurde nur von den besten Schreibern und Buchmalern seiner Zeit ausgeführt. Unter anderem war der Brügger Künstler Loyset Liédet daran beteiligt und so ist die Chronik einer der Höhepunkte flämischer Buchmalerei