Wir kennen nur den Notnamen „Meister des Hausbuchs“ oder „Meister des Amsterdamer Kabinetts, trotzdem ist dieser Künstler ein ebenso vielseitiger wie revolutionärer Künstler. Neben Zeichnungen und Tafelgemälden sind vor allem seine Kupferstiche von herausragender Bedeutung.
Maria Verkündigung, um 1480
Maria Heimsuchung, 1480-1485
Heilige Familie im Rosenbusch, um 1490
Salomons Götzendienst, um 1485
Aristoteles und Phyllis, um 1485
St. Georg zu Fuß, um 1490
St. Georg zu Pferd, um 1475
Die Heiligen Barbara und Katharina, 1485-1490
Zwei Jäger im Gespräch, um 1480
Der Jüngling und die beiden Mädchen, um 1480
Der Falkonier und sein Begleiter, um 1485
Die Bäuerin mit dem Sichelwappen, um 1475
Dame mit Eule und Schild, um 1485
Evangelist Johannes um 1480
Evangelist Markus um 1480
Evangelist Matthias um 1480
Stehendes Liebespaar Rückenansicht, Silberstiftzeichnung um 1485
Stehendes Liebespaar, Silberstiftzeichnung um 1485
Maximilian I. beim Bankett in Brügge, Silberstiftzeichnung 1488
Das Gothaer Liebespaar, 1484
Auferstehung, Städel Frankfurt, 1480-1485
Mainzer Marienleben Verkündigung, 1490-1505
Mainzer Marienleben Tod Mariens, 1490-1505
Speyrer Altar, Abendmahl, 1480-1485
Speyrer Altar, Fußwaschung, 1480-1485
Madonna auf der Mondsichel, Glasmalerie 1480-1485
Patrizierturnier, ehemals Haus Alten-Limpurg Frankfurt, Privatbesitz, 1480-1495
St. Martin, Aschaffenburg Stiftsmuseum, um 1485